Aktuelles
Stunde der Wintervögel vom 4. bis 6. Jänner 2025
Auch w...

Termine

    Naturaufnahme des Monats
    Dezember 2024

    Naturaufnahme des Monats

    Dezember 2024

    Morgenrot über den verschneiten Schafalpköpfen

    Foto: Stefan Jocham

    November 2024

    Erster Schnee am Mispelbaum

    Foto: Stefan Jocham

    Oktober 2024

    Herrlich herbstlich am Hörnlepass

    Foto: Stefan Jocham

    September 2024

     Moosige mystische Aubachquelle

    Foto: Stefan Jocham

    August 2024

    Foto: Stefan Jocham

    Juli 2024

    Bläuling am Heuberg

    Foto: Stefan Jocham

    Juni 2024

    Zauberhafter Regenbogen über der Breitach

    Foto: Stefan Jocham

    Mai 2024

    Letzte Schneereste am Grünhorn

    Foto: Stefan Jocham

    April 2024

    Quakendes Frühlingserwachen im Schwarzwassertal

    Foto: Stefan Jocham

    März 2024

    Der Große Widderstein hinter Ifersgunt

    Foto: Stefan Jocham

    Februar 2024

    Mondaufgang über der Hammerspitze

    Foto: Stefan Jocham

    Jänner 2024

    Weißes Kleid über der Stutzalp

    Foto: Stefan Jocham

    Dezember 2023

    November 2023

    Oktober 2023

    September 2023

    August 2023

    gschtruub

    Juli 2023

    Juni 2023

    gut getarnt

    Mai 2023

    roll-out

    April 2023

    erste Blüte

    März 2023

    Frühlingsgefühle

    Februar 2023

    Lichtmess

    Jänner 2023

    Abschied

    Dezember 2022

    Der See, nördlich unter der Bergstation der Kanzelwand; aus der richtigen Perspektive gesehen, fällt er kaum auf.

    Foto: Karin Amann

    November 2022

    Von der Höflerbrücke aus, dem Wasserlauf nach, kämen wir nach Hirschegg und Riezlern. Wer es weiß, kann im Hintergrund das Säß erahnen.

    Foto: Karin Amann

    Oktober 2022

    Auch kleine Wasserfälle haben ihren Reiz, es muss nicht immer der Sambesi oder der Niagara sein. Hier sind wir unterhalb des Mahdtalhauses in der Innerschwende/Riezlern.

    Foto: Karin Amann

    September 2022

    Die Sonne von oben, den Bauch auf warmem Holz, was gibt es Schöneres? Auch für eine Bergeidechse.

    Mehr zu unseren Reptilien im Tal liest du hier.

    Foto: Karin Amann

    August 2022

    Mehr als 600 Jahre ist dieser Ahorn alt und noch immer trägt er sein Laub und reckt sich empor. Zähe Gewächse, langes Leben.

    Foto: Karin Amann

    Juli 2022

    Sie werden immer weniger, diese alten Heuställe. Ihre Erhaltung kostet zwar, doch wenn es sie nicht mehr gibt, werden wir für die Bilder zahlen müssen.

    Foto: Karin Amann

    Juni 2022

    Sie freut sich auf das frische Wasser, der Schwanz fliegt, Neugier schiebt ihre Ohren nach vorne.

    Bild: Karin Amann

    Mai 2022

    Auch das ist eine funktionierende Wasserversorgung, nur eben nicht high-tech, sondern uralt.

    Foto: Karin Amann

    April 2022

    In der Mühle steht ein Apfelbaum, blüht am Wiesensaum und schaut – ins Gebirge. Wahrscheinlich fürchtet er sich vor Schnee.

    Foto: Karin Amann

    März 2022

    Vor dem Sprung? Aber der Grasfrosch weiß noch nicht wohin, denn soweit das Auge reicht liegt Schnee.

    Foto: Karin Amann

    Februar 2022

    Nein, das ist nicht in Kanada, sondern am Bärguntbach – auch da ist es kalt und schön.

    Foto: Karin Amann

    Jänner 2022

    Die Breitach entsteht in Baad durch den Zusammenfluss von Turabach, Derrenbach und Bärguntbach.

    Zahm schaut sie hier aus, die Breitach. Dass sie wild werden kann, haben wir 2005 erfahren.

    Foto: Karin Amann

    Dezember 2021

    Sölleralpe am Heuberg (Hirschegg) im Winterschlaf. Sie wurde vor einigen Jahren komplett saniert. Im Sommer erfreuen sich zahlreiche Kühe an den leckeren Alpkräutern.

    Foto: Marlies Matt

    November 2021

    Die Bruchsteinmauer wurde auf Beschluss der Alpmeister der Alpen Ifersgunten und Halden als Grenzmauer errichtet, und zwar im Jahre 1816. Sie ist 700 m lang und fügt sich sehr harmonisch in die Landschaft ein. Sie besteht aus Grünsandstein und Schrattenkalk.

    Im Hintergrund ist der Widderstein zu sehen, mit 2.533 Metern der höchste Berg im Kleinwalsertal.

    Foto: Marlies Matt, im Gebiet der Alpe Ifersgunt

    Oktober 2021

    Treffend zeigt sich hier der Zwiespalt zwischen Ethik bzw. Öko-Moral und der Wirtschaftsphilosophie „Immer mehr, immer höher“.

    Foto: Marlies Matt, Schrattenwang, nahe Söllereck

    September 2021

    Foto: Marlies Matt

    August 2021

    Tarant oder Sumpfenzian, eine sehr seltene Moorpflanze. In Vorarlberg vom Aussterben bedroht, im Kleinwalsertal in mehreren Kleinbeständen noch verbreitet.

    Moorschutz garantiert auch den Schutz bedrohter Pflanzen!

    Foto: Marlies Matt

    Juli 2021

    Foto: Marlies Matt

    Juni 2021

    Foto: Marlies Matt

    Mai 2021

    Foto: Marlies Matt

    April 2021

    Foto: Marlies Matt

    März 2021

    Foto: Marlies Matt

    Februar 2021

    Foto: Marlies Matt

    Januar 2021

    Foto: Marlies Matt

    Dezember 2020

    November 2020

    Oktober 2020

    September 2020

    August 2020

    Juli 2020

    Juni 2020

    Mai 2020

    April 2020

    März 2020

    Februar 2020

    Jänner 2020

    Dezember 2019

    Foto: Heinz Sternke

    November 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Oktober 2019

    Foto: Heinz Sternke

    September 2019

    Foto: Heinz Sternke

    August 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Juli 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Juni 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Mai 2019

    Foto: Heinz Sternke

    April 2019

    Foto: Heinz Sternke

    März 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Februar 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Januar 2019

    Foto: Heinz Sternke

    Dezember 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    November 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Okober 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    September 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    August 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Juli 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Juni 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Mai 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    April 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    März 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Februar 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Jänner 2018

    Foto: Elmar Grabherr

    Dezember 2017

    Foto: Johannes Litttich

    November 2017

    Foto: Johannes Litttich

    Oktober 2017

    Foto: Johannes Litttich

    September 2017

    Foto: Johannes Litttich

    August 2017

    Foto: Johannes Litttich

    Juli 2017

    Foto: Johannes Litttich

    Juni 2017

    Soldanelle

    Foto: Johannes Litttich

    Mai 2017

    Steinböcke

    Foto: Johannes Litttich

    April 2017

    Krokus

    Foto: Johannes Litttich

    März 2017

    Hochgehrenspitze

    Foto: Johannes Litttich

    Februar 2017

    Lawinenabgang an der Walser Hammerspitze

    Foto: Johannes Litttich

    Jänner 2017

    Foto: Johannes Littich

    Dezember 2016

    Mächtiger Turm im geschwächten Winterlicht

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    November 2016

    Noch haben die Schneelanzen nichts zu melden
    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Oktober 2016

    Erster Dämpfer in der Herbstidylle

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    September 2016

    Weiße Sterne im Herbstlicht

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    August 2016

    Wenn der Vater mit dem Sohne... Großer und Kleiner Widderstein

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Juli 2016

    Auf Augenhöhe: Elfer und Zwölfer

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Juni 2016

    Blau, blau, blau blüht der ...

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Mai 2016

    Steinige Angelegenheit

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    April 2016

    Strahl am Wasserfall

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    März 2016

    Wer wird sich wohl durchsetzen?

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Februar 2016

    Nebel, Nebel, weißer Hauch

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Januar 2016

    Großer Wirbel um die „Widdersteine“

    Foto: Ludwig Müller, Riezlern

    Dezember 2015

    Sonnenaufgang am Grünhorn

    November 2015

    Kreuzzeichen im Schwarzwasserbach

    Oktober 2015

    Immer gut vernetzt

    September 2015

    Sicher geschützt

    August 2015

    Rätsel, was könnte das sein?

    Juli 2015

    Idylle auf der Riezler Alp

    Juni 2015

    Der Sommer ist nicht mehr aufzuhalten

    Mai 2015

    Der Winter hinterlässt seine Spuren

    April 2015

    Wanderweg auf dem Gottesacker

    März 2015

    Schnee wie Glas . .

    Februar 2015

    Zwei Spuren im Schnee . . .aufgenommen im Bereich des Hohen Ifen.

    Januar 2015

    Stimmung am Schwarzwasserbach