Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2023
Ist dir die Natur im Kleinwalsertal ein Anliegen? Dann freuen wir u...

Termine

    Naturaufnahme des Monats
    November 2023

    Naturvielfalt Tage Kleinwalsertal

    Die „Naturvielfalt Tage Kleinwalsertal“ feiern in diesem Sommer vom 1. Juli bis 3. Juli 2021 Premiere.

    Eine mehrtägige Veranstaltung mit Exkursionen und Vorträgen für Gäste und für Einheimische, für große und kleine Naturliebhaber. Dabei dreht sich alles um die Naturvielfalt. Jedes Jahr wird es einen anderen Schwerpunkt geben, um herauszufinden, wie es um die Verbreitung verschiedener Tier- und Pflanzenarten im Kleinwalsertal steht. Den Auftakt im Sommer 2021 macht das Thema „Schmetterlinge“. Die faszinierenden Falter sind einer der aussagekräftigsten Indikatoren, um mehr über die Biodiversität in einer Region zu erfahren.

    Programmüberblick:

    Popup Universität und Infostand beim Walserhaus (Freitag 8:30 – 12:30 und 15:00 bis 18:00; Samstag 9:00 bis 12:00)
    Forschung zum Angreifen am Vorplatz des Walserhauses. Die Popup Universität Innsbruck ist Anlaufstelle für alle Interessierten und große und kleine Forschende.
     

    Donnerstag, 1.7.2021
    14:00: Miniausstellung: Fliegende Diamanten
    21:00: Exkursion: Fledermausnacht
    22:00: Exkursion: Nachtleuchten (Expertenerhebungen Nachtfalter)

    Freitag, 2.7.2021
    Ganztägig: Miniausstellung: Fliegende Diamanten
    9:30: Exkursion: Lebensräume im Europaschutzgebiet Ifen
    14:00: Mini-Exkursion: Fliegende Diamanten
    19:30: Vortrag: Naturvielfalt Tage: Warum zählen wir Schmetterlinge?
    21:00: Exkursion: Fledermausnacht
    22:00: Exkursion: Nachtleuchten (Expertenerhebungen Nachtfalter)

    Samstag, 3.7.2021
    Ganztägig: Miniausstellung: Fliegende Diamanten
    10:00: Mini-Exkursion: Fliegende Diamanten
    14:00: Kinder- und Jugendprogramm: Vom Schmetterling zur Raupe

    Die Naturvielfalt Tage Kleinwalsertal sind Teil des Projekts „Natur bewusst erleben“. Durchgeführt werden sie von der Kleinwalsertal Tourismus eGen in Kooperation mit Viel-Falter Tagfalter Monitoring, Tiroler Landesmuseen und der inatura.

    Alle weiteren Informtaionen und Anmeldung unter www.kleinwalsertal.com.