Geologische Exkursion auf das Gottesacker
Am Samstag, den 12. September 2015 fand eine geologische Exkursion auf das Gottesacker statt.
Das Gottesackerplateau zählt zu den größten und interessantesten Karstgebieten Europas. Das gesamte Niederschlagswasser versickert in den kalkhaltigen Boden, sammelt sich unterirdisch und tritt in gewaltigen Quellen tief im Tal wieder aus: der Sägebach in Schwende, der Aubach und der Wäldelebach fördern das Wasser im Tal wieder zutage.
Oben am Plateau sieht man die urtümlich anmutenden, auf den ersten Blick kahlen, weißgrauen Karrenfelder mit ihren bizarren Formen. Formen, wie sie sich nur in sehr reinem Kalk bilden. So wird auch die Entstehungsgeschichte des kreidezeitlichen Schrattenkalkes bei der Wanderung ausführlich beleuchtet. Die Wanderung im Pflanzenschutzgebiet Hochifen und Gottesacker gab Einblick in das Helvetikum.